Zarzuela-Konzert
Oper
Konzert

Mit Noemi Nadelmann, Luis Conte, Jr., Natela Nicoli, Chor des Theater Basel, Sinfonieorchester Basel.
Musikalische Leitung: Arturo Tamayo

Stückinfo

Ursprünglich als musikalische Intermezzi zu Dramen beispielsweise von Calderòn entstanden, hat sich die Zarzuela im Laufe des 19. Jahrhunderts schnell zur spanischen Nationaloperette entwickelt, und aus den bescheidenen Intermezzi wurden abendfüllende Stücke mit virtuosen Solopartien und beeindruckenden Chorstücken.

Einer der ersten Komponisten, die sich mit einer Zarzuela einen Namen machen konnten, war Francisco Arsenjo Barbieri. 1874 entstand sein "Barbirello de Lavapiès" - der kleine spa-nische Bruder des berühmten "Barbiers von Sevilla". Während jedoch in Rossinis Kassen-schlager Sevilla eine untergeordnete Rolle spielt, steht das Madrider Altstadtviertel Lavapiès in Barbieris Zarzuela im Mittelpunkt - als der Ort, an dem das einfache Volk regiert.

Tomas Bretons rund zwanzig Jahre später entstandene Zarzuela "Verbena de la Paloma" spielt in drückender Hitze, die die Gefühle aller Beteiligten verwirrt. Eine Eifersuchtsgeschichte mit vielen Verwechslungen und alles in allem ein grosses Volksfest.

Nach der Jahrhundertwende avancierte Amadeo Vives zum bedeutendsten Komponisten der Zarzuela. Er zeigte sich in "Dona Francisquita", als einer der grossen Melodiker des spätro-mantischen europäischen Musiktheaters; das Stück gipfelt in einem mitreissenden Fandango, der alle Figuren in einen unwiderstehlichen Wirbel treibt.

Programm

Ruperto Chapi   LA REVOLTOSA  Ouvertüre 

Francisco Asenjo Barbieri  EL BARBERILLO DE LAVAPIÉS
     Introduktion und Chor aus dem 1. Akt 
     Auftrittslied des Lamparilla "iSalud, dinero.."
     Auftrittslied der Paloma "Como naci en ..." 

Federico Chueca   EL AÑO PASADO POR AGUA
     Tango "Oiga usted, Caballero"  

Pablo Sorozábal   LA TABERNERA DEL PUERTO
     Romanza "No puede ser"   

Gerónimo Giménez   EL BARBERO DE SEVILLA
     Romanza "Me llaman la primorosa"  

EL BAILE DE LUIS ALONSO
     Intermezzo
     Canción de la gitana   

LA TEMPRANICA
     Zapateado "La tarantula e un bicho mu malo"
     Chor "Ea ea, vaya peni ya a fuera"  
     Romanze "Sierra de Granada"  

Tomás Bretón   LA DOLORES
     Jota     

Ruperto Chapi   EL BARQUILLERO
     Romanza "Qando está ta hondo"  

Pablo Luna    EL NIÑO JUDIO
     Canción española "De España vengo" 

Amadeo Vives   DOÑA FRANCISQUITA
     Fandango
     Romanza "Por el humo"   

Tomás Bretón   LA VERBENA DE LA PALOMA
     Seguidilla    

Manuel Fernández-Caballero   EL DUO DE LA AFRICANA
     Duett "Comprendo lo grave"

EL SEÑOR JOAQUIN   
     Balada y Alborada

1 Termin

08.03.2003
Premiere: Grosse Bühne
20:00