Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
Oper
Musik von Kurt Weill
Text von Bertolt Brecht
Stückinfo
Künstlerisches Team
- Musikalische Leitung – Stefan Klingele, Thomas Wise
- Inszenierung – Benedikt von Peter
- Regiemitarbeit – Caterina Cianfarini
- Bühne – Katrin Wittig
- Bühnenbildmitarbeit – Romy Rexheuser
- Kostüme – Geraldine Arnold
- Videodesign – Bert Zander
- Lichtdesign – Thomas Kleinstück
- Chorleitung – Michael Clark
- Dramaturgie – Sylvia Roth, Meret Kündig
Besetzung
- Leokadja Begbick – Jasmin Jorias
- Fatty, der "Prokurist" – Ronan Caillet, Thomas Cilluffo
- Dreieinigkeitsmoses – Andrew Murphy
- Jenny Hill – Solenn' Lavanant Linke
- Jim Mahoney – Rolf Romei, Nikolai Schukoff
- Jack (Jakob Schmidt) – Ervin Ahmeti
- Bill, genannt Sparbüchsenbill – Elliott Carlton Hines, Artur Garbas
- Joe, genannt Alaskawolfjoe – Christoph Heinrich, Padraic Rowan, Marius Aron
- Mädchen aus Mahagonny – Elisabetta Picello, Sarah Baxter, Eva Buffoni, Carmela Calvano Forte, Georgia Knower
- Live-Kamera – Robin Niedecker, Kathrin Krottenthaler, Bert Zander
- Chor des Theater Basel
- Extrachor des Theater Basel
- Werktätigenchor
- Statisterie Theater Basel
- Sinfonieorchester Basel
Pressestimmen
Brechts Text und auch Weills Musik sind ziemlich einzigartig mit- und ineinander verstrickt - Nachtkritik
Die tollen Sänger und Sängerinnen und die bittere Geschichte gehen in dieser Inszenierung unter die Haut, weil man so nah dran ist wie nie! - SRF
Rolf Romei, der Wagner-Siegfried der vergangenen Spielzeit, wirft seinen wandlungsfähigen Tenor in die Waagschale für einen Jim Mahoney, der vom lustigen Holzhackerbuam zum bedauernswerten Opfer wird und es mit seiner unschuldig naiven Ehrlichkeit schafft, dass uns sein Schicksal wirklich zu Herzen geht. - BZ Basel
Ronan Caillet singt betörend den Vielfrass Fatty, und Andrew Murphy kann seinen durchdringenden Bariton nicht erst bei der Gerichtsszene ausspielen. Jasmin Jorias Etezadzadeh ist eine vergleichsweise junge Witwe Begbick, die es aber nicht an giftiger Mezzosopran-Intensität fehlen lässt. Als Jenny ist Solenn' Lavanant Linke mit ihrem leuchtenden Sopran zu erleben – eine erfreuliche Rückkehr ans Theater Basel. - Online Reports
Was für ein Spektakel! Was für ein Rausch! Die Zuschauer werden hineingesogen ins Geschehen, bekommen Kostümchen umgehängt, einen Ärmel, ein Krägelchen, mischen sich unters Singvolk und werden Teil von Mahagonny, dieser bösen Stadt, in der Sehnsüchte geschürt, aber nicht erfüllt werden. Es ist ein grandioser Tanz in den Untergang, den wir hier mittanzen! - Rundfunk Berlin-Brandenburg rbb